Unsere Tipps für Aktivitäten
in der Umgebung
Sehenswerte Orte
Singletrails
Es handelt sich um einen neuen Trailpark am Plešivec (Plessberg). Der Trailpark wird von einem 1.400 Meter langen Sessellift bedient und bietet Flow-Trails in allen Schwierigkeitsgraden. Der Einstiegspunkt befindet sich im Ort Pstruží (Salmthal) und ist nur 6 km vom Haus Velflík entfernt. Wenn Sie jedoch eine gute Kondition haben, können Sie den Trailpark direkt mit dem Fahrrad von Abertamy aus erreichen. Sie erwartet ein Aufstieg auf den Plešivec (1.028 m), von dem aus alle Trails starten.
Der Trailpark Klínovec (Keilberg) ist eine sichere Wahl. Er bietet sowohl gepflegte Strecken als auch technische Abfahrten. Es gibt zwei Einstiegspunkte: der erste befindet sich auf dem Gipfel des Klínovec, der zweite in Jáchymov. Der Trailpark wird von einer 2.168 Meter langen Seilbahn bedient. Beide Einstiegspunkte sind etwa 14 km vom Haus Velflík entfernt.
Abfahrtslauf
Das Skigebiet Plešivec (Plessberg) im Erzgebirge ist eines der neuesten in der Tschechischen Republik. Das Gebiet zwischen den Gemeinden Pstruží und Abertamy verfügt über drei Vierersesselbahnen mit hoher Transportkapazität – jede kann bis zu 2.400 Personen pro Stunde befördern. Zudem gibt es acht Pisten mit einer Gesamtlänge von bis zu 12 Kilometern. Der Parkplatz des Skigebiets Plešivec ist etwa 3 km vom Haus Velflík entfernt.
Das Skigebiet Klínovec (Keilberg) ist das größte Skigebiet im Erzgebirge. Es bietet während der gesamten Wintersaison ausgezeichnete Schneebedingungen. Das Skigebiet verfügt über zwei schwarze Pisten, vier rote und fünf blaue. Skifahrer können 33,5 km Pisten nutzen (zum Vergleich: Špindlerův Mlýn hat 24 km) und sieben Seilbahnen. Der Parkplatz des Skigebiets Klínovec ist etwa 14 km vom Haus Velflík entfernt.
Das Skigebiet Fichtelberg auf der deutschen Seite des Erzgebirges bietet mehr als 15 km Pisten, hauptsächlich leicht bis mittel schwer. Der Parkplatz des Skigebiets Fichtelberg ist etwa 15 km vom Haus Velflík entfernt.
Pisten für Anfänger und Kinder
Langlauf – Erzgebirgische Skimagistrale und Skiareena Fichtelberg
Die Erzgebirgische Langlaufmagistrale ist die Hauptstrecke, die sich über 41 km entlang des Erzgebirgskamms erstreckt. Sie verbindet die Winterzentren und Dörfer des Erzgebirges, von Bublava (Schwaderbach) über Rolava (Rohlau), Jelení (Hirschenstand), Pernink (Bärringen) und Hřebečná (Hengstererben) bis nach Boží Dar (Gottesgab). Die Strecke wird regelmäßig maschinell gepflegt. Dank des umfangreichen Netzes an Anschlussstrecken ist sie auch von Abertamy aus leicht erreichbar. Der Einstiegspunkt ist weniger als einen halben Kilometer vom Haus Velflík entfernt und kann problemlos zu Fuß erreicht werden.
Die Webseite "Krušné hory aktivně" bietet Informationen zu Langlaufstrecken, Ausflugstipps, Karten, dem aktuellen Zustand der präparierten Langlaufstrecken und vieles mehr.
Eine weitere Möglichkeit zum Langlaufen bietet die Sparkassen-Skiarena Fichtelberg auf der deutschen Seite des Erzgebirges. Sie befindet sich in der Nähe von Oberwiesenthal auf einer Höhe von 1.100 m und garantiert so gute Schneebedingungen, auch in Zeiten, in denen die Erzgebirgische Langlaufmagistrale aufgrund von Schneemangel nicht befahrbar ist. Es steht ein großes kostenpflichtiges Parkplatzangebot zur Verfügung, das etwa 12 km vom Haus Velflík entfernt ist. Bevor Sie zur Skiarena aufbrechen, überprüfen Sie bitte, ob dort ein Wettkampf oder eine andere Veranstaltung stattfindet.
Ski-Routen zum Download (PDF)
Zinn- und Uranbergwerke
Im Erzgebirge ist nicht nur das, was an der Oberfläche zu sehen ist, von Interesse, sondern auch das, was sich darunter verbirgt. Das gesamte Gebirge ist von Hunderten Kilometern an Stollen durchzogen, von denen einige mehr als 500 Jahre alt sind. Der historische Bergbau von Metallen hat die gesamte Entwicklung und das Erscheinungsbild des Erzgebirges geprägt. In einige der Bergwerke kann man eintreten und sie mit eigenen Augen besichtigen.
Baden und Schwimmen
Wo kann man die Kinder beschäftigen?
